„Das ist ja nicht gewollt“ oder: Take this, ihr da oben! Das Ziel des Projekts „Klimawandelberatung“ ist, auf die riesige Diskrepanz hinzuweisen zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Klimakatastrophe und dem erklärten Willen zum Klimaschutz der Regierungen der Welt – und der Lebensrealität der Menschen, die eine nachhaltige Kultur ja letztlich umsetzen […]
Das Projekt & die Erkenntnis
(Es gibt bereits einen Beitrag, der den Titel „Expert*innenteams“ trug, dem habe ich jetzt ein „in eigener Sache“ vorangestellt. Zu viel Text, zu persönlich. Dieser Beitrag hier ist eine gekürzte und aktualisierte Version von https://klimawandelberatung.de/expertinnenteams/) Wer sind Expert*innen und wie können sie klimawandelberaten? Bevor ein Team von Expert*innen eine Beratung […]
Wer ist zuerst da: die Berater oder die zu Beratenden? Antwort: Es braucht beide. Damit die Expert*innen wissen, wen sie da wie beraten sollen, wurde heute hier ein Fragebogen online gestellt, mit dem man sich zur Klimawandelberatung anmelden kann. Diese Daten werden wertvolle Anhaltspunkte geben, in welche Richtung die Beratenden […]
Letzte Woche habe ich dann mal einen Newsletter rausgeschickt an 5600 Empfänger*innen aus meinem Adressbuch. Nicht besonders zielgerichtet, ein Versuch eben, die Idee Klimawandelberatung zu verorten, zu teilen, zu öffnen, Resonanz zu bekommen. Im Prinzip einfach ein Hinweis auf die Seite und die Bitte um ein bisschen Feedback. Was nicht […]
Studien Kleine Rückschau: Ich habe vor 2-3 Wochen endlich ein paar Ansätze zu Zukunftsszenarien gefunden. Spielverderber: Zwar sind die deutschen Emissionen schon gewaltig gesunken seit 1990, aber die Emissionszahlen scheinen auch wirklich nur die deutschen Emissionen wiederzugeben. Jetzt hat sich die Produktion unserer Konsumgüter, teilweise auch der Baustoffe und Industrievorprodukte […]
Bürger*innen werden beraten, um ihnen zu erleichtern, sich an den Wandel anzupassen, der geschehen muss. Widerstand dagegen? Wird es sicher geben, aber leider sind Veränderungen alternativlos; die Zerstörung der menschlichen Lebensgrundlage kann eine vernünftige Politik natürlich nicht hinnehmen – das wäre dann nicht Politik, sondern rasender Wahnsinn. Rasender Wahnsinn als […]
Wer momentan in dieser Seite schmökert, wundert sich wahrscheinlich, was das soll: ein gewisser „Michael Würfel“ verfasst hier Beitrag um Beitrag bzw. kommentiert sich selbst. Erklärung: Die „Klimawandelberatung“ wird gerade erst angeschoben und konkretisiert und erklärt und sobald du das Gefühl hast, dass sich das Mitmachen lohnt, bist du herzlich […]
Werte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre Arbeit in der Bundesregierung! Ich engagiere mich in einer Initiative namens Klimawandelberatung, und gerne versuchen wir mit unseren Mitteln, den sozialverträglichen Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft und Wirtschaft – und damit auch Ihre Bemühungen – zu unterstützen. Nach meinen Informationen aus Wissenschaft, […]
Wenn du die Grundidee der Klimawandelberatung verstanden hast, dann folgen jetzt hier die drei großen Schritte, mit denen die Klimawandelberatung die den Wandel zur nachhaltigen Welt begleiten wird. Erstens: Eine Ahnung davon bekommen, worauf wir uns eigentlich vorbereiten müssen/dürfen. Visionen und Voraussagen davon, wie eine nachhaltige Welt aussehen wird, sammeln […]
Mal kurz zu einem Begriff: Nachhaltigkeit. Wie in früheren Beiträgen schon erwähnt, hab ich schon auch gemerkt, dass dieser Begriff ganz ungeniert auch von ausgesprochenen Weltverschlimmerern verwendet wird. Ich lasse mir das Wort davon aber nicht madig machen, denn „Nachhaltigkeit“ ist wirklich ein toller Begriff, der genau beschreibt, was wir […]
OK, vor anderthalb Jahren hatte ich die Idee mit der Klimawandelberatung und habe diese Seite aufgesetzt. Ein paar Tage hatte ich mich damit beschäftigt, dann musste ich mich um andere dringende Projekte kümmern. Seitdem ist unser eurotopia-Verzeichnis aktualisiert worden, mein Film wurde veröffentlicht, ein Haus wurde gebaut und ein Roman […]
Auf der Seite „Im Ernst?“ habe ich am 23.9.2021 geschrieben: Es ist völlig undenkbar, dass eine Regierung auch nur einen Bruchteil der nötigen Klimaschutzmaßnahmen beschließt und umsetzt, wenn sich nicht alle Menschen damit auseinandersetzen, was das bedeutet – und die Notwendigkeit akzeptieren. Diese Auseinandersetzungen sind hochspannend. Ein Beispiel: In der […]